Starter
Frittiertes Hähnchen • knusprig paniert • serviert mit japanischer Mayonnaise, Teriyakisoße und Goma Wakame
gefüllte Teigtaschen • 5 Stück • frittiert • sortenrein serviert. Sorten: Hähnchenl f • Seafoodl f ,4 • Gemüsel f,vn
junge Sojabohnen • gekocht • mit Meersalz
Gewürzter Bratreis mit Hähnchen • Edamame • Karotte • Frühlingszwiebel • Ei • Teriyaki-Soße (auch vegetarisch erhältlich)
Goma wakame16,vn,lf (Seegrassalat mit Sesam)
Kimchi16,vn,gf,lf (scharfer Chinakohlsalat)
Kyorinono Sunomono16,vn,gf,lf (japanischer Gurkensalat)


Umaii Menu
gefüllte Teigtaschen • 3 Stück • frittiert • sortenrein serviert. Sorten: Hähnchenl f • Seafoodl f • Gemüsel f ,vn
Wählen Sie einen Ramen aus unserem vielfältigen Angebot!
Wählen Sie ein Dessert oder zwei Kugeln Eis aus unserer Speisekarte!
Ramen
Fleischbrühe • Buttermiso • Chashu • Shoyu-Ei • Ramen • Pak Choi • Naruto • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Fleischbrühe • Tonkotsu • Misohack vom Rind • Spinat • Ramen • Chilipaste • Pak Choi • Naruto • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Fleischbrühe • Sesampaste • Entenbrust • Shoyu-Ei • Ramen • Knoblauchöl • Pak Choi • Naruto • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Fleischbrühe • Miso • Lachs • Shoyu-Ei • Ramen • Knoblauchöl • Pak Choi • Naruto • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Fleischbrühe • Thai-Kokos-Curry • Garnelen • Mais • Ramen • Korianderpesto • Pak Choi • Spinat • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Fleischbrühe • Curry • Pulled Chicken • Menma • Ramen • Knoblauchöl • Pak Choi • Naruto • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln

Ramen
Gemüsebrühe • Sesam • Mock Duck • Menma • Ramen • Knoblauchöl • Pak Choi • Shiitake • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe • vegane Tonkotsu • InariE504,E111 • Spinat • Ramen • Limettenöl • Pak Choi • Shiitake • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe • Miso • Seidentofu • Kimchi • Menma • Ramen • Knoblauchöl • Pak Choi • Shiitake • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe • Thai-Kokos-Curry • Kichererbsen-Edamame-Knödel • Mais • Ramen • Korianderpesto • Pak Choi • Spinat • Lotuswurzel Chip • Sojasprossen • Frühlingszwiebeln

Umaii Bowls
Ramen mariniert mit Chilipaste • Misohack vom Rind • Shiitake • japanischer Gurkensalat • Kimchi • Avocado • Sushiingwer • Knoblauchöl
Sushireis • Miso • gebratener Lachs • zwei Garnelen • Wakamesalat • Tobiko • japanischer Gurkensalat • Sushiingwer • Naruto • Lotuswurzelchips • Wasabi
Ramennudeln mariniert in Sesampaste • Mock Duck • Kimchi • Shiitake • Avocado • Edamame • Lotuswurzelchips • Sushiingwer • Limettenöl
Reisgerichte
Wir braten Hähnchen mit Zwiebeln und Gewürzen an, geben das verquirlte Ei dazu und servieren das Omelett auf Reis mit Frühlingszwiebeln.
Ein aus der chinesischen Küche nach Japan gewandertes, scharfes Gericht, das wir im Umaii vegan präsentieren. Wir braten Sojahack mit Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch an und geben Sake, Mirin, Sojasoße und Sesamöl dazu. Sein intensives Aroma bekommt das Gericht durch Chili, Bohnenpaste und Szechuanpfeffer. Zum Schluss geben wir Seidentofu zu und servieren Ihnen das Gericht mit Reis.


Getränke
Afri Cola • Bluna Orange • Bluna Zitrone
Afri Cola • Bluna Orange • Bluna Zitrone
japanische Limonade
Schweppes Dry Tonic • Ginger Ale • Bitter Lemon
Apfel • Mango • Rhabarber • Erdbeere • Maracuja
Apfel • Mango • Rhabarber • Erdbeere • Maracuja

Tee
Gemisch von 4 Grüntees mit getrockneten Früchten
klassischer grüner Tee mit feinherbem Geschmack
Tee mit braunem Reis, der leicht geröstet und gepoppt für ein malziges Aroma sorgt - ein perfekter Begleiter zu einer Schüssel Ramen
magenmilder Früchtetee mit Vanille und Korinthen
einfacher grüner Tee, im Becher serviert
Kaffee
geschäumte Milch mit Matcha
geschäumte Milch mit Kurkuma und anderen Gewürzen
Sojamilch • koffeinfreiem Kaffee • Karamell-, Haselnuss- o. Kokosnuss-Flavor (+ 0,90) • geeist (+ 1,10)


Biere
Pilsner vom Fass
Pilsner vom Fass
Das mit Abstand beliebteste alkoholische Getränk Japans ist Bier. Japanische Biere sind meist helle Lagerbiere. Der geringere Hopfenanteil sorgt dafür, dass sie gut zu japanischem Essen passen.
Das mit Abstand beliebteste alkoholische Getränk Japans ist Bier. Japanische Biere sind meist helle Lagerbiere. Der geringere Hopfenanteil sorgt dafür, dass sie gut zu japanischem Essen passen.
hell oder alkoholfrei (Flaschenbier)
im Umaii Leipzig: Clausthaler alkoholfrei
im Umaii Leipzig: Freiberger Radler
im Umaii Leipzig: Freiberger Radler
Weine
Umaii Leipzig: Weingut Thürkind Gröster Steinberg • Saale Unstrut
Dieser Wein besticht durch seine Leichtig- sowie Spritzigkeit und schmeckt leicht nach Pfirsich und Apfel.
Umaii Dresden: Weingut Metzger Pastorenstück • Grünstadt Asselheim
Dieser Wein duftet nach Hefe und Apfel und überzeugt mit stattlichem Körper und wenig zu spürendem Alkohol.
Der Wein mit der absolut besten Beschreibung: „Smart, cool, freshes Understatement“. Dieser Riesling ist einfach mal etwas Besonderes, innovativ, dem Zeitgeist angepasst. Unkompliziert mit der richtigen Menge an Säure, frisch und fruchtig.
Tina Pfaffman sagt über sich, dass sich ihr Charakter in ihren Weinen spiegeln soll. Eigensinnig, fröhlich und voller Lebensfreude. Es gibt diesen schönen Spruch: Die Scheurebe überzeugt Jeden, der seine Scheu überwunden hat. In diesem Sinne, warum nicht etwas probieren? Ein Wein, der mit feinem weiblichen Gespür hergestellt wird, leicht im Alkohol ist, aber beim Geschmack keine Kompromisse eingeht.
Markus Schneider, eines der größten Winzertalente Deutschlands, mag Sauvignon Blanc. Und Kaitui ist Maori, übersetzt heißt es Schneider. Wo wir wieder beim Thema wären. Dieser Sauvignon Blanc sollte möglichst nah an seinem neuseeländischen Vorbild sein, aber klar deutsche Wurzeln haben. Das Ergebnis ist vollmundig und saftig. Um mal unseren Weinberater zu zitieren: Der macht richtig Ballett im Glas.
Wir kriegen nicht genug von den Pfafmann’schen Weinen. Unsere Wahl fiel auf einen Vertreter etwas abseits des Mainstreams. Die Rotweinsorte St. Laurent kommt hier zum Einsatz und sorgt für einen Wein für jede Gelegenheit. Passt immer, schmeckt immer. Sorgt für omnipräsente Urlaubsstimmung im Glas, und das ganzjährig.
Die Rebsorte Pinotage gehört zu Südafrika wie der Tafelberg. Die Pinotage-Traube ist bekannt dafür, zart und launisch zu sein. Aber mit dem richtigen Fingerspitzengefühl entsteht ein frischer und fruchtbetonter Tropfen. Übrigens hat die Pinotage-Traube ihren eigenen Fanclub und ihr ist ein Feiertag gewidmet – völlig zurecht.
Südfranzösisches Lebensgefühl in der Flasche; ein Wein, der Spaß machen soll, so beschreibt ihn der Winzer. Ein fruchtiger, ja fast sanfter Vertreter seiner Zunft. Dieser Wein ist im besten Sinne ein Allrounder, für alle diejenigen, die einen unkomplizierten Tropfen schätzen, aber dabei keine Abstriche bei der Qualität machen möchten.

Hausweine
Müller-Thurgau • weiß
Tempranillo • Spanien • rot

Spirituosen
Japans meist getrunkene, über 500 Jahre alte Spirituose ist ein Destillat aus rein natürlichen Zutaten. Es gibt Vertreter aus Reis, Süßkartoffeln, Zuckerrohr oder auch Gerste. Besonders ist, dass Shochus weder Fett noch Zucker enthalten. Auch außerhalb Japans wird Shochu zunehmend beliebter.
Dieser japanische Gin wird in der Likörwerkstatt von Suntory hergestellt. Sechs ausgewählte japanische Botanicals (u.a. Yuzu, Sakurablüten, Sencha Tee, und Sansho Pfeffer), machen diesen Craft-Gin zu dem, was er ist.
Weil klassisch kann ja jeder. Probieren Sie Ihren Gin Tonic mit frischem Ingwer. Die warme, pikante Schärfe bringt die Botanicals optimal zur Geltung.
In unseren Breitengraden als süßer Pflaumenwein bekannt. Das meiste davon stimmt allerdings nicht. Weder handelt es sich um Wein noch sind Pflaumen enthalten. Die Basis bildet die süße Ume-Frucht, die eine Art Aprikose ist. Serviert wird Umeshu vor oder auch nach dem Essen. Oder on the Rocks. Oder in Cocktails.
Sake ist in seiner japanischen Heimat weit mehr als ein Getränk, Sake ist eine Philosophie. Hergestellt wird Sake aus DEM japanischen Grundnahrungsmittel: Reis. Genau genommen ist Sake gar kein Reiswein, er wird gebraut. Meistens wird Sake kalt getrunken, man genießt ihn aber auch warm, je nach Geschmack. Übrigens kann Sake eine ganze Mahlzeit begleiten!